Zurück zur Startseite
Bildschirmzeit beeinflusst die Leistung von Kindern bei mentalen Bildern
Sebastian P. Suggate, Philipp Martzog
Zusammenfassung
Geistige Vorstellungskraft ist…
Zurück zur Startseite
Medienpädagogik in Waldorf-/ Steinerschulen
Robert Neumann
Zusammenfassung
Dieser Artikel untersucht den besonderen Ansatz der Medienpädagogik in…
Zurück zur Startseite
Der Umgang mit Leserechtschreibschwierigkeiten im Unterricht – ein Handbuch für Klassenlehrkräfte an Waldorfschulen
Alexandra Carl
Zusammenfassung
Die…
Zurück zur Startseite
Der implizite Beitrag der Feinmotorik zum mathematischen Verständnis im frühen Kindesalter
Ursula Fischer, Sebastian Paul Suggate, Heidrun Stoeger
…
Der Einfluss von Steiner-, Montessori- und nationalem Lehrplan auf die Vorstellungskraft und Kreativität von Kindern
Julie Ann Kirkham, Evan Kidd
Zusammenfassung
«So tun als ob» und…
Wie erklärt sich die hohe Motivation der Waldorfschüler, aber ihre mässigen Leistungen in den Naturwissenschaften? Ist der forschungsbasierte naturwissenschaftliche Unterricht der…
Überlegungen zur Steiner-Waldorf'schen Erziehungsphilosophie
Homa Rahmani
Zusammenfassung
Das primäre Ziel der Erziehung im 19. Jahrhundert war der Erwerb von Wissen. Steiner lehnte dieses…
Inklusive Arbeit mit Strassenkindern in Ägypten
Mohamed Elmawazini
Zusammenfassung
Strassenkinder erscheinen als freie Seelen, die nicht von der Gesellschaft geformt werden und nach Menschen…
Zurück zur Startseite
Wie nachhaltig ist eine Waldorfschule? Untersuchung der Kongruenz zwischen Waldorfpädagogik und dem Ansatz der nachhaltigen Schule in einer griechischen Schulfallstudie…