Wie erleben wir am Kind das Denken im Verhältnis zum Willen?
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Religion und religiöse Erziehung in Waldorfpädagogik und Lehrerausbildung
Wenn die Entfaltung des religiösen Potenzials des Kindes Anliegen der Waldorfpädagogik ist, dann ist diese Aufgabe auch in der Lehrerbildung zu…
Wie realisiert die Methodik einen Wechsel zwischen Denken, Fühlen und Wollen?
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Wie sind Kopf und Gliedmaßen miteinander verbunden?
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Das Abschlussreferat einer Waldorfschülerin
Lehrpersonen aufgepasst! Hier lest ihr die Botschaft einer jungen Frau, die zwölf Jahre Steinerschule absolviert hat und über ein komplexes Thema…
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Wie kann die Pädagogik alle Sinne ansprechen?
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Die Metamorphose von Kleesäure und Ameisensäure
Anregungen zur Auseinandersetzung mit einer Lehrplanangabe Rudolf Steiners zum Chemieunterricht in der 12. Klasse
Lehrpläne ‚dekolonisieren‘ – mögliche Vorschläge zur Revision
Gegenwärtig fordert uns die Black Lives Matter Bewegung, sowie Covid-19, Fridays for Future, #Me Too, 9/11, das Digitale Zeitalter und die…
Wie kann die Kraft des Fühlens bei den Schülern und Lehrern gestärkt werden?
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine…
Vorblick: Botschaft für lebendiges Lernen
Das Projekt „Erster Lehrerkurs heute“ der Pädagogischen Sektion zeigt Einblicke in die lebendige Arbeit an Waldorfschulen und -kindergärten.…
Dieses Online Fachjournal wird realisiert von der Pädagogischen Sektion am Goetheanum im Auftrag der Internationalen Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung. Wir unterstützen Steiner Waldorf Lehrpersonen und Erzieher/innen weltweit mit den bestmöglichen Ressourcen und Artikeln.