Die hier vorgestellte Studie zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Waldorfpädagogik und dem Ansatz der nachhaltigen Schule durch eine kleine qualitative Forschungsstudie an einer griechischen Waldorfschule zu untersuchen. Nach einem halbstrukturierten Interviewprotokoll teilten vier Lehrer ihre Ansichten und Überzeugungen über die Kongruenz zwischen den beiden Ansätzen mit, wie sie sich in der Philosophie und der täglichen Praxis ihrer Schule widerspiegeln.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die griechische Waldorfschule mehrere der Qualitätskriterien, die eine nachhaltige Schule definieren, aufweist, wobei die Pädagogik als der wichtigste Aspekt identifiziert wurde, insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Lehr- und Lernprozesse. Die Teilnehmer identifizierten auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ansätzen sowohl auf der sozialen/ organisatorischen als auch auf der physischen/ technischen Ebene. Obwohl nicht alle Kriterien einer nachhaltigen Schule vollständig erfüllt sind, glauben die Lehrer, dass das Konzept der Nachhaltigkeit implizit mit der Philosophie und Praxis der Waldorfpädagogik verwoben ist und dass sich ihre Schule in Richtung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bewegt.
Schlüsselwörter: Waldorfpädagogik; nachhaltige Schule; Qualitätskriterien; Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung; qualitative Forschung