Zurück zur Startseite
Waldorfpädagogik und Gesundheit: Ein Dialog durch die Formzeichnung
Kátia Ribeiro Galdi, Marcelo Nascimento Burattini, Neli Regina Siqueira Ortega
Zusammenfassung
…
Eine Pädagogik – viele Praktiken: Variationen formaler und praktizierter Lehrpläne in Steiner/Waldorfschulen
Ruhi Tyson
Zusammenfassung
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Probleme und…
Neuland betreten: Neuseeländische Certificates of Steiner Education
Neil Boland, Karen Brice-Geard, Amanda Bell und Christine Cook
Zusammenfassung
Die neuseeländischen Certificates of…
Die Klassenlehrerzeit an Waldorfschulen aus Sicht von Schülern – eine Explorationsstudie
Dirk Randoll, Ines Graudenz, Jürgen Peters
Zusammenfassung
Die 8-jährige Klassenlehrerzeit gilt als…
Bildung ist immer «politisch»
Neil Boland
Zusammenfassung
Waldorfpädagogik kann als Ideal gedacht werden: eine Erziehung, die das Individuum zur Entfaltung seines Potentials erzieht, eine…
Ein emergenter, rhizomischer Ansatz für den Lehrplan an Waldorfschulen
Neil Boland und Martyn Rawson
Zusammenfassung
Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben sich Waldorfschulen in der ganzen…