Zusammenfassung
Die 8-jährige Klassenlehrerzeit gilt als eine der wichtigsten Grundlagen der Waldorfpädagogik. In der jüngsten Vergangenheit ist sie jedoch zunehmend in die Diskussion geraten, z.B. in Bezug auf die Frage, inwieweit sie noch zeitgemäss erscheint. Dies hat auch Oberstufenschüler des Landesschülerrates der Freien Waldorfschulen im deutschen Bundesland Hessen dazu veranlasst, sich an die Alanus Hochschule zu wenden, um gemeinsam eine Befragung unter Schülern zu folgenden Aspekten der Klassenlehrerzeit durchzuführen:
1. Rückblickende Einschätzung der Klassenlehrerzeit;
2. Lehrer-Schüler-Beziehung;
3. Lernkultur (v.a. bezogen auf die 8. Klasse);
4. Übergang in die Oberstufe;
5. Einschätzung ausgewählter Unterrichtsfächer.
Über die Befunde dieser Studie, an der im Schuljahr 2011/12 N=423 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 - 13 teilgenommen haben, wird hier berichtet.
Schlüsselwörter: Klassenlehrerzeit, Waldorfschule, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lernkultur, Übergang zur Oberstufe