Wir wissen, dass die Elektronik sowohl nützlich ist, als auch neue Probleme schafft. Wie wissen auch, dass viele wissenschaftliche Untersuchungen zum Ergebnis gekommen sind, dass exzessiver…
Dieses Video der Scuola Novalis wirft einen Blick auf die jüngste Entwicklung in der Oberstufe. Die Libera Scuola Steiner-Waldorf „Novalis“ liegt im Nordosten Italiens, in der lieblichen voralpinen…
Die Frage des Mutes ist in der Waldorfschulbewegung essentiell und es ist gleichzeitig eine Frage der Offenheit für höhere Impulse, Inspirationen, Intuitionen. Sie ist für Waldorfschulen eine…
Dorit Winter fordert uns auf, unsere Autorität zu hinterfragen, stattdessen Objektivität anzustreben, konsequent zu bleiben und dadurch gute Gewohnheiten zu pflegen. Wenn wir dieses Ziel erreichen,…
An den Klassenzimmerwänden hängen Plakate mit der Aufschrift „Träume!“ „Lache!“. Ironischerweise erinnern die Plakate an eine vergangene Kindheitswelt. Die Kinder der dritten Klasse sitzen auf…
Aktuell gibt es weltweit 1100 Waldorfschulen. Das stellt auch die Ausbildung von Lehrpersonen vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit Ausbildnerinnen und Ausbildnern wollten wir wissen, vor…
Für gewöhnlich wird nur die „Tagseite“ oder der bewusste Anteil von Gesprächen beachtet. Es wirkt eher befremdlich, von einer „Fortsetzung in der Nacht“ - oder dem unbewussten Anteil eines Gesprächs…
Waldorflehrerin zu sein hat mir sicher geholfen, meine Kreativität und Innovationskraft zu entwicklen. Ich habe jedoch nie über „Innovation“ nachgedacht oder mich gefragt, was es bedeutet. Bisher…
Der folgende Artikel verfolgt zwei Ziele: zum einen zeigt er einen Weg auf, wie Steiners Darstellung der Entwicklung der Wesensglieder in der Pubertät durch das Einbeziehen von Forschungsergebnissen…