Publisher International Forum for Steiner/Waldorf Education
Content Responsibility and Editing Florian Osswald, Karin Smith, Katharina Stemann info@waldorf-resources.org
Pictures by…
Gegenwärtig fordert uns die Black-Lives-Matter–Bewegung, sowie Covid-19, Fridays for Future, #Me Too, 9/11, das Digitale Zeitalter und die Globalisierung, neu zu denken. Auch die Waldorfpädagogik…
Der „Erste Lehrerkurs“* von 1919 ist Grundlage der Waldorfpädagogik. In dieser Interview-Reihe stellen wir zu jedem historischen Kurstag eine Kernfrage an tätige Waldorfpädagogen weltweit. Hier sind…
Das Projekt „Erster Lehrerkurs heute“ der Pädagogischen Sektion zeigt Einblicke in die lebendige Arbeit an Waldorfschulen und -kindergärten. Kernfragen aus dem „Ersten Lehrerkurs“ von Rudolf Steiner…
Angesichts der gegenwärtigen Situation, die es erforderlich macht die Kinder und Jugendlichen zu Hause zu „beschulen“, lohnt es sich, einen Blick auf die Grundlagen des Lernens aus…
Der Physikunterricht ist in der Waldorfpädagogik phänomenologisch angesetzt. Das wirft spezifische methodische wie epistemologische Fragen auf. Hier abgedruckt finden Sie den Beitrag "Phänomenologie…
Neil Boland möchte sich auf die Waldorfpädagogik als eine Pädagogik der sozialen Gerechtigkeit konzentrieren, um zu erkunden, wie Rudolf Steiner dies vor einem Jahrhundert formulierte, und um dann zu…
Wir befinden uns aktuell in einer internationalen Ausnahmesituation, in der Schulen weltweit vorderhand geschlossen sind. Darum müssen wir einerseits auf online-Learning umstellen, besonders in den…
Völlig unerwartet leben wir in unwirklichen Zeiten. In den meisten Ländern der Erde beeinträchtigt die Coronavirus-Krise das Leben in erheblichem Maße. Wir als Waldorflehrer hätten es uns nicht…
In den vergangenen Wochen haben verschiedene Schulen um Hilfe gebeten, die Corona Krise ohne Schulbetrieb zu meistern. Die Ratschläge, die gegeben wurden, zeigten sich als sinnvoll. Zu bedenken ist…