Zusammenfassung
Die Angebote für Schülerinnen und Schüler sind für eine Bildungseinrichtung von grosser Bedeutung, da sie sicherstellen, dass die Schüler und Schülerinnen eine optimale Unterstützung erhalten, die ihnen Trost spendet und es ihnen letztlich ermöglicht, sich selbst und anderen gegenüber positiv zu entwickeln. Die Essenz des Mitgefühls ist die Fähigkeit, sich in den Schmerz anderer einzufühlen, und der Wunsch, ihnen zu helfen. Die Waldorfpädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, der die umfassende Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt stellt und sein soziales, emotionales, körperliches und intellektuelles Potenzial einbezieht.
In dieser Studie wird versucht, die Bereitstellung von Diensten für Kinder zu ermitteln, die von mitfühlenden Prinzipien im Rahmen der Waldorfpädagogik durchdrungen sind. Die Untersuchung basiert auf einer Literaturrecherche, bei der Zeitschriftenartikel und Bücher gesammelt und analysiert werden. Die Ergebnisse der von der Forscherin durchgeführten Literaturrecherche zeigen, dass Schülerbetreuung durch die Anwendung von Mitgefühlswerten und Waldorfpädagogik miteinander verbunden sind. Diese Beziehung fördert letztlich Menschen mit einem grosszügigen Geist, die es ihnen ermöglicht, mit ihrem erworbenen Wissen eine Haltung der gegenseitigen Hilfe zu entwickeln, die sich nicht nur auf Gleichaltrige, Pädagogen und Mitarbeiter innerhalb der Schule erstreckt, sondern auch auf Familienmitglieder und die lokale Gemeinschaft. Darüber hinaus umfasst dieses Ethos die Fürsorge für andere Lebewesen, einschliesslich Haustiere und Pflanzen, die Aufmerksamkeit und Pflege erhalten.
Schlüsselwörter: Wert des Mitgefühls, Waldorfpädagogik, Schülerbetreuung