Zusammenfassung
Dieser Artikel befasst sich mit drei aktuellen Ansätzen zur Bildung für soziale Gerechtigkeit: kulturell sensible Pädagogik, kritische Pädagogik und Dekolonialisierung. Er stützt sich unter anderem auf die Arbeiten von Gloria Ladson-Billings, Paulo Freire, Henry Giroux und Linda Tuhiwai Smith. Er hinterfragt, inwieweit die Steiner Waldorf Pädagogik sich mit zeitgenössischen theoretischen Ansätzen auseinandersetzt und von diesen beeinflusst wird. Er fragt, inwiefern die Steiner Pädagogik von diesen Diskursen profitieren und auf ihnen aufbauen kann, um Ansätze für die Steiner Waldorf Pädagogik zu entwickeln, die gegen Unterdrückung und Kolonisierung wirksam sind. Er identifiziert Arbeitsbereiche, die von anderen Autoren, einzelnen Lehrern und Schulen auf nationaler und internationaler Ebene fruchtbarer aufgegriffen werden könnten.
Schlüsselwörter: Soziale Gerechtigkeit, kritische Bildung, kulturell sensible Pädagogik, Dekolonisierung