Provokativ. Kritisch. Das ist es, was dieser Artikel sein will. Indem die Reichweite von Waldorf wächst, fragt sich Neil Boland, ob die Zeit gekommen sei, die Waldorfpädagogik zu…
Thomas Stöckli vom Institut für Praxisforschung in der Schweiz hat mit seinem Team eine Methode zur Entwicklung der pädagogischen Unterrichtsqualität entwickelt. Mittlerweile gibt es zwar eine…
Die Waldorfbewegung wird immer internationaler. Bereits gibt es über 1000 Schulen und 1800 Kindergärten in mehr als 70 Ländern weltweit. Jüngste Pioniere sind Myanmar, Griechenland und die Türkei.…
Für viele Menschen ist das Waldorfkurrikulum (was auch immer Sie unter diesem Begriff verstehen) fester Bestandteil der Definition von Waldorfpädagogik. Sie glauben, eine Schule ist schon dann eine…
Die Unterzeichner dieses Aufrufs sind um die gesunde Entwicklung der nachkommenden Generationen besorgt. Sie möchten sich für konstruktive Bildungsinvestitionen in Kindertagesstätten, Kinderkrippen,…
Der Ausgangspunkt dieser kurzen Betrachtung ist eine Übung, die sich aus einem Vortrag von Rudolf Steiners von 10. Oktober 1918 (1) ergibt. Es handelt sich um eine Rückschauübung, die folgenden…
Der Ausgangspunkt dieser kurzen Betrachtung ist eine Übung, die sich aus einem Vortrag Rudolf Steiners vom 10. Oktober 1918 (1) ergibt. Es handelt sich um eine Rückschauübung, die folgenden Ablauf…
Als multikulturell interessierte Waldorfklassenlehrerin war es mir ein Anliegen, mit meiner Masterarbeit an der RSUC Oslo einen Beitrag zu leisten an die Interkulturalität der Waldorfschulbewegung.…
In der Volksrepublik China hat sich die Waldorfschulbewegung so rasant entwickelt wie in keinem anderen Land der Welt. Gab es 2011 eine einzige Waldorfschule in Chengdu, so waren es drei Jahre später…
2016 feierte London mit einem Grossanlass den 400. Todestag von William Shakespeare. Wie kommt es, dass Shakespeares Werk noch heute so erfolgreich ist?