Die grundsätzliche Konsequenz, die sich aus der anthroposophischen Sicht der menschlichen Entwicklung ergibt, besteht darin, dass man der Ausbildung…
Die Bewegung, das Sprechen und das Denken sind im kleinen Kind noch ganz eng miteinander verbunden. Wenn das Kind aber älter wird, wird es mehr und…
Die Waldorf-Pädagogik ist eine Frucht der anthroposophischen Geisteswissenschaft, wie sie Rudolf Steiner (1861-1925) in vielen Büchern und Vorträgen…
In einigen Steiner Schulen in Grossbritannien werden Diskussionen über die Folgen der staatlichen Finanzierung von Schulen, sowohl auf öffentlich…
Steiner Schul-Chemie ist etwas Besonderes. Der Schweizer Chemielehrer Thomas Loosli stellt den speziellen Ansatz anhand von Zitaten und Experimenten…
Die Frage nach den Wirkungen von Film und Fernsehen, nach ihren Einflüssen auf die Entwicklung der Kinder und nach dem Umgang damit, ist sicherlich…
Eine der Aufgaben der heutigen Schulen ist die Stärkung des Selbst, so dass junge Menschen nach der Pubertät zu selbstbestimmten, emotional stabilen,…
Ausgehend vom Märchen “Jack und die Bohnenranke” denkt David Mitchell über Meditation, Resilienz, kollegiale Zusammenarbeit und die inneren Aufgaben…
Im Februar 2014 fand in Dornach ein Oberstufenkolloqium mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus neun europäischen Ländern zum Thema…
Ein Text von Goethe inspiriert die Schweizer Kindergärtnerin Franziska Spalinger, die Kinder ihrer Klasse auf eine ganz neue Weise zu beobachten. In…
Anna Slater, Oberstufen-Klassenlehrerin auf den Philippinen, beantwortet Fragen der Redaktion und beschreibt den Alltag an einer Schule in den Tropen,…
Jedes Jahr verbringt die 11.Klasse der Atelierschule Zürich drei Wochen in einem interdisziplinären Meeresbiologie Praktikum an der Westküste…
Es scheint unbestritten, dass Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, immer wieder in kleinere oder grössere Auseinandersetzungen mit anderen…
Anna Slater, eine junge Lehrerin an der Gamot Cogon Schule in den Philippinen beschreibt, wie ihre Insel während der Parzival Epoche von Taifun Haiyan…
In seinem Referat an der Ersten Internationalen Tagung für Fremdsprachenlehrkräfte schildert Peter Lutzker Unterschiede zwischen dem Unterrichten nach…
Staunen ist eine Erfahrung, welche in der Seele aufkeimt, wenn man seine ungeteilte Aufmerksamkeit auf etwas Seltenes, Verblüffendes oder…