Der vorliegende Leitfaden soll eine Anregung für Lehrpersonen sein, ihr eigenes Unterrichtskonzept zu entwickeln und ist nicht als Rezeptbuch konzipiert.
Ausgangspunkt ist, dass sich die Schüler im Chemieunterricht in den Lebensbereichen angesprochen fühlen. Das ist die Grundlage der Waldorfpädagogik.
Im Leitfaden lässt der Autor viele verschiedene Stimmen zum Ausdruck kommen , die seit den Waldorfschulanfängen bis heute den Chemieunterricht geprägt haben. Unter anderem finden Sie einen Überblick über den Chemieunterricht von der 7. bis 12. Klasse sowie Vorträge von Eugen Kolisko, Rudolf Steiner, und Frits H. Julius. Interessierte Lehrpersonen finden im Dokument ausserdem eine umfassende Literaturliste.
Der Leitfaden ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Spanisch erschienen.
>Zum <link file:7 _blank download herunterladen der datei>Reader Chemie auf Deutsch
>Zum <link file:435 _blank download herunterladen der datei>Reader Chemie auf Russisch
Dr. Dirk Rohde ist Dozent für Waldorfpädagogik und Oberstufenlehrer für Biologie und Chemie an der Freien Waldorfschule Marburg.