Neugierde ist ein Wunder des menschlichen Geistes. Sie führt uns zurück auf die Moderne, als treibende Kraft für Lernen, neue Erkenntnisse und Innovationen, sowohl für jeden einzelnen als auch für…
Nach fast 100 Jahren Waldorfpädagogik bleibt die Frage nach der Anpassung der Lehrpläne an die unterschiedlichen Orte nach wie vor eine Herausforderung. Heute können wir noch die Dimension der Zeit…
Warum übe ich im Unterricht bestimmte Bewegungsabfolgen? Wie sollen sie geübt werden? Welche Bewegungsqualitäten schule ich? Welche Wirkung haben sie auf die gesunde Entwicklung der Kinder und…
In der pädagogischen Landschaft hat der Förderwahn das Freispiel lange Zeit in eine Ecke gedrängt. Seit ein paar Jahren erlebt es eine neue Wertschätzung. Aber wird es wirklich gesehen und verstanden…
Unterrichtsmanagement – ist das wirklich mehr, als zu wissen, wo die Scheren aufbewahrt werden? Oder, wie ein Lehrer eine Klasse dazu bringt, sich mit ihren Stühlen aufzustellen und geordnet in die…
“Spielen fördert die kindliche Entwicklung, die Beweislage dafür ist heute überwältigend”, sagt Dr. David Whitebread, Professor für Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Cambridge…
Film zeigt das Anliegen ‹Schule als Ganzes› der Waldorfschulbewegung. Im Film ‹Tea(cher) Talk› des Webprojekts waldorf-resources.org erklären Waldorfpädagoginnen und -pädagogen aus sechs Ländern,…
Was mit einer Fussballweltmeisterschaft 2006 und einem Stuttgarter Waldorfjugendfestival begann, endete für einige im Libanon Krieg. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern konnte nicht mehr zurück…
Wir wissen, dass die Elektronik sowohl nützlich ist, als auch neue Probleme schafft. Wie wissen auch, dass viele wissenschaftliche Untersuchungen zum Ergebnis gekommen sind, dass exzessiver…
Dieses Video der Scuola Novalis wirft einen Blick auf die jüngste Entwicklung in der Oberstufe. Die Libera Scuola Steiner-Waldorf „Novalis“ liegt im Nordosten Italiens, in der lieblichen voralpinen…