Das Projekt „Erster Lehrerkurs heute“ der Pädagogischen Sektion zeigt Einblicke in die lebendige Arbeit an Waldorfschulen und -kindergärten. Kernfragen aus dem „Ersten Lehrerkurs“ von Rudolf Steiner…
Angesichts der gegenwärtigen Situation, die es erforderlich macht die Kinder und Jugendlichen zu Hause zu „beschulen“, lohnt es sich, einen Blick auf die Grundlagen des Lernens aus…
Der Physikunterricht ist in der Waldorfpädagogik phänomenologisch angesetzt. Das wirft spezifische methodische wie epistemologische Fragen auf. Hier abgedruckt finden Sie den Beitrag „Phänomenologie…
Dieser Artikel möchte den Blick lenken auf die Waldorfpädagogik als eine Pädagogik zur sozialen Gerechtigkeit, und untersuchen, wie Rudolf Steiner dieses Ziel vor über hundert Jahren formuliert hat,…
Wir befinden uns aktuell in einer internationalen Ausnahmesituation, in der Schulen weltweit vorderhand geschlossen sind. Darum müssen wir einerseits auf online-Learning umstellen, besonders in den…
Völlig unerwartet leben wir in unwirklichen Zeiten. In den meisten Ländern der Erde beeinträchtigt die Coronavirus-Krise das Leben in erheblichem Maße. Wir als Waldorflehrer hätten es uns nicht…
In den vergangenen Wochen haben verschiedene Schulen um Hilfe gebeten, die Corona Krise ohne Schulbetrieb zu meistern. Die Ratschläge, die gegeben wurden, zeigten sich als sinnvoll. Zu bedenken ist…
Wir alle befinden uns in einer ausserordentlichen Lage. Arbeit und Privatleben haben sich in den letzten Tagen in vielen Gegenden der Welt massiv verändert. Vieles ist noch ungewiss und…