EN DE ES 中文
Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Über uns
  • Media
  • Sponsoren
  • Links
  1. Waldorf Resources
  2. Schulungsweg

Schulungsweg

05.03.2019

"Haltung ist eine kleine Sache, die einen grossen Unterschied macht". Ansätze zum Verstehen und Umgang mit herausforderndem Verhalten

Das im Titel erwähnte Zitat von Sir Winston Churchill ist für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten eine wichtige…

07.03.2018

Mutkräfte und Waldorfpädagogik

Die Frage des Mutes ist in der Waldorfschulbewegung essentiell und es ist gleichzeitig eine Frage der Offenheit für höhere Impulse, Inspirationen,…

28.02.2018

Von äußerer Autorität zu innerer Moral

Dorit Winter fordert uns auf, unsere Autorität zu hinterfragen, stattdessen Objektivität anzustreben, konsequent zu bleiben und dadurch gute…

20.12.2017

Angesichts der Nacht – Teil IV

Für gewöhnlich wird nur die „Tagseite“ oder der bewusste Anteil von Gesprächen beachtet. Es wirkt eher befremdlich, von einer „Fortsetzung in der…

22.11.2017

Kreativität und Innovation – eine Herausforderung für das Denken!

Waldorflehrerin zu sein hat mir sicher geholfen, meine Kreativität und Innovationskraft zu entwicklen. Ich habe jedoch nie über „Innovation“…

08.08.2017

Engagiere dich mit (oder ohne) Gemeinschaft

Neil Boland gibt uns folgenden Rat: schau dir Zeit, Ort und Gemeinschaft genauer an. Fühlen sich alle Beteiligten in der Schule zuhause? Welche…

20.04.2017

Angesichts der Nacht – Teil III

In Teil 1 und 2 wurde eine Übung beschrieben durch die wir die "Nachtseite", das Unbewusste, in uns besser kennen lernen. In diesem kurzen Beitrag…

23.02.2017

Pädagogische Qualitätsentwicklung - aber wie?

Thomas Stöckli vom Institut für Praxisforschung in der Schweiz hat mit seinem Team eine Methode zur Entwicklung der pädagogischen Unterrichtsqualität…

14.12.2016

Angesichts der Nacht - Teil II

Der Ausgangspunkt dieser kurzen Betrachtung ist eine Übung, die sich aus einem Vortrag von Rudolf Steiners von 10. Oktober 1918 (1) ergibt. Es handelt…

13.12.2016

Angesichts der Nacht: Eine Übung - Teil I

Der Ausgangspunkt dieser kurzen Betrachtung ist eine Übung, die sich aus einem Vortrag Rudolf Steiners vom 10. Oktober 1918 (1) ergibt. Es handelt…

02.09.2016

Auf der Suche nach Authentizität

Michal Ben Shalom glaubt, auf der Suche nach Authentizität gewinnen zu können. In ihrem Vortrag zitiert sie den Mystiker Rumi: "Es gibt tausende Wege…

01.09.2016

Widerstände als Ursprung pädagogischer Initiative

Im Eröffnungsvortrag der Weltlehrertagung 2016 mit dem Thema "Gewinnen am Widerstand - Mut zu freiem Geistesleben", zählt Claus-Peter Röh typische…

23.08.2016

Neue Wege gehen

Die Online-Plattform Waldorf Ressourcen geht neue Wege. Die Internationale Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung (ehemals Der Haager Kreis) hat…

12.07.2016

Was macht dir Mut?

Mut ist die Fähigkeit, in einer gefährlichen, riskanten Situation seine Angst zu überwinden. Es ist die Fähigkeit, die Angst wahrzunehmen und den…

23.06.2016

Mut, Initiative und das neue Wir

Vom 28. März bis 2. April 2016 fand die 10. Weltlehrer- und Erziehertagung am Goetheanum statt. 850 Teilnehmer aus Waldorfschulen aus fast 50 Ländern…

Foto: Wolfgang Held
21.06.2016

Das neue Wir gründet auf Individuen

Mit 850 Teilnehmenden aus 46 Ländern fand von 28. März bis 2. April die zehnte Welt-Lehrer- und Erziehertagung ‹Gewinnen am Widerstand: Mut zu freiem…

03.03.2016

Lernende und Lehrkräfte im Wachstum: Ein Gespräch mit Harlan Gilbert

Harlan ist ein vielbeschäftigter Lehrer für verschiedene Fächer und kümmert sich nebenbei um das Waldorf Mathematics and Science Teachers Forum. Im…

08.10.2015

Mut zu freiem Geistesleben oder: wie finden wir den Schatz?

Vom 28. März bis 2. April 2016 findet in Dornach zum zehnten Mal die internationale Welt-Lehrer und -Erziehertagung statt. Die Lehrerinnen und Lehrer…

06.10.2015

Was ist wahre Liebe? Im Gespräch mit Katherine Estember

Katherine Estember hat ihre Arbeitsstelle gekündigt, um ihrem Wunsch nach einer besseren, gehaltvolleren Art des Lehrens und Lernens nachzugehen. Im…

30.10.2014

Wohin aber gehen wir?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Je mehr Waldorfschulen auf der Welt man kennenlernt, desto mehr kommt man – bei aller Freude über so viele wunderbare…

24.03.2014

Zur Seelenhygiene und Resilienz der Lehrerinnen und Lehrer

Ausgehend vom Märchen “Jack und die Bohnenranke” denkt David Mitchell über Meditation, Resilienz, kollegiale Zusammenarbeit und die inneren Aufgaben…

16.02.2014

Meditationsübungen

Es scheint unbestritten, dass Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, immer wieder in kleinere oder grössere Auseinandersetzungen mit anderen…

Waldorf Resources

infonoSpam@waldorf-resources.org

  • Spenden
  • Login
  • Newsletter Anmeldung

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Publisher
International Forum for Steiner/Waldorf Education

Content Responsibility and Editing
Florian Osswald, Karin Smith, Katharina Stemann
infonoSpam@waldorf-resources.org

Pictures by Charlotte Fischer and Annik Hodler

Concept, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch