Wer erziehen will, muss selber erzogen sein. Wer auf die Jugend wirken will, muss selber jung bleiben und unablässig an sich selber arbeiten.
Simon Gfeller, Schweizer Pädagoge und Mundartschriftsteller (1868 - 1943)
Über 800 Kollegen aus 46 verschiedenen Ländern kamen nach Dornach, um an der Weltlehrertagung teilzunehmen und mitzuwirken. Es war eine Woche der Begegnung, des Austausches, des Lernens, des Blickes in die Zukunft, der Konfrontation mit den Realitäten unserer Zeit und der Kunst.
Die Rundbriefausgabe ist den Vorträgen der vergangenen Tagung gewidmet. Alle Morgenredner haben ihre Beiträge überarbeitet und in die schriftliche Form gebracht, die Sie auf der Webseite der Pädagogischen Sektion in englischer und deutscher Sprache vorfinden.
Links zu den Tagungsbeiträgen:
"Widerstände als Ursprung pädagogischer Initiative"
von Claus-Peter Röh
"Unterricht zwischen Macht und Freiheit"
von Stephan Sigler
"Vom Wert, erkennen zu lernen – Herausforderungen der Erziehung in einer digitalen Gesellschaft"
von Constanza Kaliks
"Zwischen Verfestigung und Beliebigkeit"
von Christof Wiechert
„Upstream – a Journey Toward Authenticity“
von Michal Ben Shalom
"Mut, Initiative und das neue Wir"
von Florian Osswald
Mit freundlicher Unterstützung von